Google schaltet Universal Analytics ab
Google stellt das Tracking von Universal Analytics ein, zum 1. Juli 2023 (360 zum 1. Oktober 2023). Planen Sie rechtzeitig den Umstieg auf das neue Google Analytics 4
Artikel lesenSchöne Feiertage und vielen Dank!
Wir Tracking Gardeners wünschen ein schönes Weihnachtsfest sowie besinnliche & gemütliche Stunden zum Jahresende ...
Artikel lesenMuss ich die Facebook Conversion API nutzen?
Facebook drängt seine werbetreibenden Kunden immer stärker dazu, die hauseigene Conversion API (CAPI) zu nutzen. Doch warum? Und was ist die Conversion API überhaupt? Und welche Möglichkeiten gibt es, sie einzusetzen? Darum soll es in diesem Beitrag gehen.
Artikel lesenBeschwerdewelle wegen zu komplizierter Consent-Banner
Am Montag (31.05.2021) gingen vom Verein “Noyb” über 500 Datenschutz-Beschwerden an verschiedene (vor allem europäische) Unternehmen. Grund der Beschwerde ist ein fehlender Ablehn-Button im Consent-(Cookie-)Banner der Website, bzw. die zu komplizierte Ablehn-Möglichkeit.
Artikel lesenErhitzte Smartphones durch Cookie-Banner
Uns erreichten in den letzten Wochen vermehrt Meldungen über heiß werdende Smartphones beim Aufruf verschiedener Websites. Wir konnten das Problem nachstellen, anscheinend sind Cookie-Banner der Grund für die Erhitzung. Dabei werden die Smartphones teilweise extrem heiß, so dass Explosions-Gefahr durch überhitzte Akkus besteht. Da Cookie-Banner mittlerweile in fast allen Websites eingebaut sind, empfehlen wir einen Smartphone-Verzicht in den nächsten Tagen.
Artikel lesenSeltsame aplab / a-app1 Pageviews in Google Analytics
Seit letztem Jahr gibt es einige merkwürdige Seitenaufrufe in unserer Webanalyse. Alle diese Seitenaufrufe haben die URL-Parameter channel=aplab und source=a-app1 und enthalten die (vorherige) Google-URL.
Artikel lesenFacebook’s Tracking-Einschränkungen
Nachdem Apple in iOS Tracking-Einschränkungen angekündigt hatte, hat Facebook ziemlich schnell reagiert und führt ebenfalls Einschränkungen beim Tracking ein. Der Motivationsgrund dafür ist, nicht unterschiedliche Tracking-Informationen von verschiedenen Betriebssystemen zu bekommen, sondern weiterhin einen einheitlichen Standard zu haben. Die Tracking-Einschränkungen von Facebook sind bereits seit Ende Januar 2021 aktiv und ähneln denen, die Apple angekündigt hat, nachfolgend die Details.
Artikel leseniOS 14.5 limitiert (und öffnet) das App-Tracking
Für das kommende iOS 14.5 kündigt Apple einige Einschränkungen an, für das Tracking von iOS Apps. Gleichzeitig bietet Apple aber auch eine neue Möglichkeit. Welche Auswirkungen dadurch tatsächlich für das Tracking entstehen, erfahrt Ihr in diesem Blogpost.
Artikel lesenUsercentrics v2 - Was sind die Unterschiede?
Bei Usercentrics wurde ein größeres Update veröffentlicht. Usercentrics selbst spricht gar von Usercentrics Version 2. Das Update muss beantragt werden, außerdem gibt es einiges zu beachten ...
Artikel lesenNeue Google Analytics Spam (Welle) unterwegs
In einigen Google Analytics Accounts macht sich dieser Tage eine Welle von Analytics SPAM breit. Wie sich das auswirkt und was man dagegen tun kann, möchten wir in diesem Blogpost beschreiben ...
Artikel lesen